Von: Dekre
@danke lieber Herr Born, ich habe mich bei einer Bank mal so gesperrt gegen dieses mTAN-Verfahren. Wie gesagt, die Bank machte sich lustig und schrieb mir doch „Der Kunde nutzt sein Handy zum...
View ArticleVon: Marc
dem Kunden selbst ist ja kein Schaden entstanden, da die Banken dies übernehmen. Des weiteren ist die Haftung auf 150 Euro begrenzt, was manche Banken noch in den Bedingungen haben, aber in der Regel...
View ArticleVon: Dekre
Zum Papier, also klassische Überweisung- Konto kein Online-Banking. Eine Bank hat sich geweigert aus „Sicherheitsgründen“ eine Papierüberweisung auszuführen, weil es die Unterschrift bemängelte. Es...
View ArticleVon: Thomas Bauer
Die Sparkasse hat mich schon vor 1 Jahr wegen SMS und „Man-in-the-Middle“ Attaken gewarnt. Bin damals auf einen TAN Generator umgestiegen. Sind zwar einmalig 10 Euro spart aber SMS TAN Kosten. Das gilt...
View ArticleVon: Wolfgang Tintemann
Oh G oh G oh G ! „Zuerst wurde der Computer des Kunden, der zum Online-Banking verwendet wird, kompromittiert“ Aha ! Warum wird nicht mal in einem Experiment vorgefuehrt wie das auf einem Testrechner...
View ArticleVon: Anonymous
[…] Borns IT- und Windows-Blog: Online-Banking-Riskio: Trojaner und mTAN-Betrugsmasche | Borns IT- und Windows-Blog Virtualbox 5.0.8 freigegeben | Borns IT- und […]
View ArticleVon: Günter Born
Nachtrag: Bei Spiegel Online gibt es einen ergänzenden Artikel mit einer Art FAQ für Betroffene:...
View Article